Kosten und Finanzen für Auswanderer in Kroatien

02. Mai 2024 2 Minuten

Planung - Visum-Anforderungen - Finanzplanung für

Wenn der Traum vom Auswandern nah rückt und das Urlaubsland Kroatien zum neuen Lebensmittelpunkt werden soll, dann beschäftigen einen plötzlich ganz andere Fragen als noch vor einiger Zeit. Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Kroatien eigentlich? Wie lässt sich ein Konto eröffnen und welche Versicherungen benötige ich als residenter Ausländer?

Unser Newsletter
Planung - Umzugsplanung ins Ausland - Visum-Anforderungen

Lebenshaltungskosten in Kroatien

Lebenshaltungskosten können stark variieren, je nachdem, wo in Kroatien man lebt. Große Städte wie Zagreb und die touristischen Hot-Spots entlang der Makarska Riviera und in Istrien können deutlich teurer sein als das ruhigere Hinterland oder die abgelegenen Inseln wie Kornaten. Generell liegt das Preisniveau jedoch unter dem in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.

Wichtig für Auswanderer ist, dass auch die Kosten für Gas, Strom und Internet im Durchschnitt günstiger sind. Allerdings sollte man beachten, dass die Nebenkosten in Kroatien oft höher sind als man es aus der Heimat gewöhnt ist. Organisiere Deine Finanzen nach dem Lebensstandard vor Ort und gleiche Deine Ausgaben mit Deinem Einkommen ab.

Bankkonto und Finanzen in Kroatien

Finanzen sind immer ein wichtiger Punkt bei der Auswanderung. Besonders, wenn man sich entschieden hat, Kroatien dauerhaft als neuen Lebensmittelpunkt zu wählen. Ein eigenes kroatisches Bankkonto machen vieles einfacher. Die Kontoeröffnung ist in der Regel unkompliziert. Man benötigt nur einen gültigen Ausweis und eine Adresse in Kroatien.

Allerdings sollte man immer darauf achten, dass die Bank auch eine Niederlassung in dem Ort hat, den man sich als neues zu Hause ausgesucht hat. Ist dies der Fall, sollte auch darauf geachtet werden, dass die Bank in der Lage ist, internationale Überweisungen durchzuführen.

Versicherungen und weitere Kosten

Versicherungen sind ein weiterer wichtiger Punkt, den Auswanderer beachten sollten. Als EU-Bürger ist man grundsätzlich über seine heimische Krankenversicherung auch in Kroatien abgesichert - allerdings nur zu den Bedingungen der kroatischen Versicherung. Es lohnt sich daher, vor dem Auswandern zusätzlich eine private Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

Weitere Kosten können für den Umzug, den Ankauf von Möbeln oder auch Renovierungskosten für eine eventuell bereits gekaufte Immobilie anfallen. Es ist daher empfehlenswert, genau zu kalkulieren und einen Finanzplan zu erstellen, bevor man den Schritt in die Auswanderung wagt.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen: Auswandern nach Kroatien bedeutet nicht nur, viel Sonne, Meer und eine freundliche Bevölkerung, es bedeutet auch, sich gründlich auf die Veränderungen im Bereich der Finanzen vorzubereiten. Mit einer guten Planung und den richtigen Informationen ist dies jedoch alles andere als unmöglich.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel